RSS_feeds | thebereancall.org

RSS_feeds

Nuggets from Cosmos, Creator, and Human Destiny

TBC Staff

Here again we see the importance of origins: as Templeton reasoned, if we cannot trust the Bible’s account of the origin of man, why should we believe what it says about the destiny of man? But we could turn that statement around. If we can’t believe what science says about the origin of man, why should we believe what it says about human destiny? As a matter of fact, science has nothing factual and verifiable to say about either man’s origin or destiny.

Images: 

Did Noah Warn People About the Coming Flood?

TBC Staff

We know that Noah was described as a preacher (or herald) of righteousness (2 Peter:2:5), and that the act of preparing the ark was a witness in and of itself of coming judgment. Especially since Hebrews:11:7 states: “By faith Noah, being warned by God concerning events as yet unseen, in reverent fear constructed an ark for the saving of his household. By this he condemned the world and became an heir of the righteousness that comes by faith.”

However, Scripture often indicates that even if no one repented, this would not have absolved Noah of warning people about the coming judgment. Think of Jeremiah who preached to Judah for 40 years and apparently only his scribe Baruch and a court eunuch Ebed-melech the Ethiopian (likely a title “the king’s eunuch” rather than a personal name, Jeremiah 38) listened to his call for repentance. Ebed-melech heard the Word of the Lord and repented and became a true believer/follower of God (Jeremiah:39:16–18). In this regard, Jeremiah and Noah are both alike—they were “preachers of righteousness” who ended up having a “ministry of condemnation.” Jeremiah even complained that he did not want to preach “disaster,” but God compelled him with anguish if he did not (Jeremiah:20:8–9).

Furthermore, even though we do not know whether God ever directly communicated a need to Noah to warn the people of his day about the coming flood, it would be consistent with other biblical examples. Think of Ezekiel who was told by God that he was required to warn people of divine judgment.

“So, you, son of man, I have made a watchman for the house of Israel. Whenever you hear a word from my mouth, you shall give them warning from me. If I say to the wicked, O wicked one, you shall surely die, and you do not speak to warn the wicked to turn from his way, that wicked person shall die in his iniquity, but his blood I will require at your hand. But if you warn the wicked to turn from his way, and he does not turn from his way, that person shall die in his iniquity, but you will have delivered your soul” (Ezekiel:33:7–9).

Therefore, the pattern in Scripture of someone blessed with divine forewarnings of judgment is that they felt burdened (or directly commanded) by the Lord to share that message and were told they would suffer (or suffer blame) if they did not. It is entirely consistent then to believe Noah was under the same burden to warn people of coming judgment. However, since we are not directly told one way or the other, we can only make biblically based hypotheses on this subject and not dogmatic proclamations. 

Hypothetically, if the whole world believed Noah and repented, God would not have needed to send the flood as a judgment against the world’s wickedness. We see similar instances of God relenting from promised punishment in that he would have spared Sodom for as few as 10 righteous men, and he did not destroy Nineveh when they repented. Additionally, the ark had plenty of extra room if only a few had repented. However, whenever we deal with hypotheticals, especially when we have limited data, we are on shaky ground. What we do know is that the ark had plenty of room for many who would have believed and all the animals Noah was commanded to bring on board.

It appears that there is a twofold answer to this question of others outside of Noah’s family boarding the ark. The size of the ark was such that it could have accommodated thousands more people.

However, we need to recall that based on the prophecy given in Genesis:6:13–22 (specifically verse 18) obviously given to Noah before the ark was built, God had said that Noah and his family only would be saved: “But I will establish my covenant with you, and you shall come into the ark, you, your sons, your wife, and your sons’ wives with you.” Since God is omniscient, he knew that mankind would continue in their wickedness and refuse to board (or even acknowledge) the ark. God also knew that the few righteous people (like Methuselah) would die before the flood came.

It appears from the size of the ark and its excess capacity that God may have wanted Noah to prepare for and see how many more could have been on the ark, but God knew that the space would not be used for that purpose. However, we cannot know this for sure based on Scripture alone….But in any event, Noah knew that it was not “lack of space” that kept people off the ark—it was their own love of sin and unbelief in God (and God’s holiness in judging his creatures). So, the answer to this question is that it appears that God did not directly invite anyone but Noah and his family aboard the ark. And as far as Noah knew, he and his immediate family members would be the only humans on board (per Genesis:6:18). Had someone repented and believed Noah though, God could have extended the invitation to them; however, God already knew this would not happen. I know this thought process seems antithetical, yet man’s responsibility and God’s sovereignty and omniscience are not mutually exclusive. God is sovereign, and yet, man is responsible. Had there been someone who repented, God could have told Noah that his family and others would board the ark with Noah’s family.

Noah knew that it was not “lack of space” that kept people off the ark—it was their own love of sin and unbelief in God (and God’s holiness in judging his creatures).

Some have objected to this based on Genesis:6:13 and 17 where God promises to destroy all flesh on the earth. But it is possible that this also would have served a dual purpose; divine condemnation for those who ignored the warning but perhaps also repentance for those who may have been older and died before the flood came or for those who repented at the time of the flood. God can certainly relent from punishing repentant sinners, as seen with Nineveh in Jonah’s time.

But also consider Numbers:14:11–12 (recounted by Moses in Deuteronomy 9) where God tells Moses that he will destroy the Israelites because of their continued rebellion, yet Moses pleaded with God on this occasion (and several others), and God lessened his punishment only to immediately punish the 10 unbelieving spies and eventually all the Israelites over 40 years old (Numbers:14:20–38). God can and does change the parameters of his just punishments when he wishes to extend mercy. There is no greater example of this in Scripture than Christ’s death on the cross, the just for the unjust (Romans:5:6–10; Ephesians:2:12–13; 1 Peter:3:18).

https://answersingenesis.org/the-flood/did-noah-warn-people-about-coming-flood/

Images: 

Why Do I...?

TBC Staff

Why Do I ...?

Personality tests have become all the rage not only in culture but in the church. I recall when I was a fairly new believer, Tim LaHaye's book, Spirit-Controlled Temperament, was making its rounds through churches. It seemed the Bible was insufficient to tell us why we behave the way we do or understand ourselves.Other "tools" were developed over time like Myers–Briggs Type Indicator, Personality profile tests, and others made their way into churches around the country, one of the latest is the Enneagram. Are they helpful or perhaps even harmful. Are they supplements to the word of God or do they distract from it? In, "The Problem with Personality Tests,"Doug Ponder writes: 

“What I object to is the troubling way in which most people, including many Christians, seem to think that personality tests supply us with secret knowledge that is utterly vital for life in God’s world. And though Christians would never come right out and say so, the way that many speak about personality tests makes it seem like the poor apostles did the best they could, talking about sin and virtue as often as they did, but if only they had known about personality types! Then their epistles would have be different. Better even. More like the self-care blogs so popular today. If only…

It’s worth pointing out that personality tests did not exist until 1917. Before that time various theories attempted to explain human behavior, like imbalances of the four humors (blood, yellow bile, black bile, and phlegm) or astrology (which is sadly still with us today). Yet the biblical authors were aware of these theories, and their stubborn refusal to mention any of them is a good indicator that they understood what makes people tick a good deal better than those who walk in darkness. https://mailchi.mp/9a1d5c9fb8ad/happy-lies-a-review?e=169825fd77

Perhaps we should take heed to the realization that the biblical authors, guided by the Holy Spirit while writing Scripture, didn't turn from Scripture to those who walk in darkness for guidance and answers. Many today are turning to them in droves: 

“Besides all of this, most personality tests have dubious origins that raise deep concerns. The Myers-Briggs analysis was based on the theories of agnostic psychologist Carl Jung, who candidly admitted, “We psychotherapists must occupy ourselves with problems which, strictly speaking, belong to the theologian.” (This raises all sorts of important points about the compatibility of psychology and Christianity, but that’s another article for another day.) The Enneagram was developed in 1916 by man named G. I. Gurdjieff who believed it was a mystical way to understand all truth (which Jesus would have a thing or two to say about.) It did not become a personality test until the 1970s, when Claudio Naranjo engaged in the occultic practice of “automatic writing” by entering a trance-like state that permitted spirits to guide his hand as wrote about the Enneagram (1 John 4:1 anyone?).” 

God really has given us what we need to know to understand ourselves and others and how to bring honor to Him in how we live and treat others. It may be difficult to do because our self-centered sinful heart doesn't like it but it is easy to understand.

https://mailchi.mp/9a1d5c9fb8ad/happy-lies-a-review?e=169825fd77

Images: 

Nuggets from Cosmos, Creator, and Human Destiny

Dave Hunt

Most amazing is the fact that Templeton continued to represent the National Council of Churches on “preaching missions” across the United States and Canada. In spite of the loss of his own “faith,” Templeton saw an average of about 150 “converts” each night who mostly “stayed converted.” Six months after his meetings in Evansville, Indiana, for example, where 91,000 out of a population of 128,000 attended, a survey “showed that church attendance was 17 percent higher than it had been before he came. . . .” Incredibly, with no faith of his own, he was for three years Director of Evangelism of the Presbyterian Church U.S.A.

Images: 

Everything's Founded in Genesis

TBC Staff

Do you realize that, ultimately, every single biblical doctrine of theology directly or indirectly is founded in Genesis 1-11? Why did Jesus die on a cross?—Genesis 1-11. Why is He called “the last Adam” (1Co 15:45)?—Genesis 1-11. Why do we sin?—Genesis 1-11. Why is there death in the world?—Genesis 1-11. Why do you have a seven-day week?—Genesis 1-11. Why do we need new heavens and a new earth?—Genesis 1-11. Why is marriage between one man and one woman?—Genesis 1-11. Is it therefore important? Genesis 1-11 is the foundational history for the whole rest of the Bible!”

― Ken Ham, ((born 20 October 1951, Australian Christian fundamentalist, young Earth creationist, apologist, and former science teacher. Founder of Answers in Genesis (AiG), which operates the Creation Museum and the Ark Encounter. Quote from  Understanding the Times).

Images: 

Ein Beröer sein (Nachdruck)

Source: 
feature article

Die Brüder aber sandten alsbald in der Nacht sowohl Paulus als Silas nach Beröa, welche, als sie angekommen waren, in die Synagoge der Juden gingen. Diese aber waren edler als die in Thessalonich; sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich also verhielte.

Apostelgeschichte 17,10-11

Ursprünglich veröffentlicht am 1. Januar 1994

Da wir uns dem Ende unseres zweiten Jahres als Dienst nähern, halten wir es für lohnenswert, zwei grundlegende Fragen zu überprüfen, die häufig in Bezug auf die Arbeit von The Berean Call gestellt werden: „Was genau ist ein Beröer?“ und „Was macht TBC?“

Obwohl wir viele Aspekte dieser Fragen in verschiedenen Ausgaben unseres Newsletters behandelt haben (und im Allgemeinen ist The Berean Call eine fortlaufende Reflexion unserer Arbeit), dachten wir, dass es für unsere Leser hilfreich sein könnte, wenn wir uns etwas ausführlicher mit dem „worum es uns geht“ befassen.

Lukas schreibt in Apostelgeschichte 17,10-11, dass der Apostel Paulus, nachdem er Thessalonich verlassen hatte und gerade in der Stadt Beröa angekommen war, in der Synagoge der beröischen Juden predigte. Die ermutigende Erfahrung des Paulus mit den Beröern veranlasste Lukas, sie zu loben. Er schreibt, dass sie edler gesinnt waren als die in Thessalonich, denn „sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich also verhielte“.

Das Ziel dieses Dienstes ist es, die Gläubigen an Jesus Christus aufzurufen, wie die Beröer zu sein. Sie hatten nicht nur ein Herz, um die Dinge Gottes zu hören, sondern, was noch wichtiger ist, sie waren in der Lage zu erkennen, was wirklich von ihm war, weil sie die Heilige Schrift als die Autorität betrachteten, um die Wahrheit dessen, was sie hörten, festzustellen. Die Beröer praktizierten, was Jesaja gepredigt hatte: „Zum Gesetz und zum Zeugnis! Wenn sie nicht nach diesem Worte sprechen, so gibt es für sie keine Morgenröte“ (Jesaja 8,20).

Das Hauptanliegen von TBC ist das geistliche Wohlergehen des Leibes Christi und insbesondere die Ermutigung zur biblischen Unterscheidung. Wir glauben, dass die Zeiten die Notwendigkeit unserer Berufung widerspiegeln. Selbst ein flüchtiger Blick auf das, was in den letzten 25 Jahren in der Gemeinde geschehen ist, offenbart, wie heftig der „Glauben, der den Heiligen einmal überliefert wurde“ (Judas 3), untergraben wurde. Man könnte sogar sagen, dass die Beröer zur Zeit des Paulus es im Vergleich zu dieser Generation „leicht hatten“. Damals lag der Widerstand gegen die Wahrheit in der säkularen Welt um sie herum – er war noch nicht unter dem Deckmantel eines aufgeklärten oder fortschrittlichen Christentums in die Gemeinde eingedrungen. Zwar gab es hier und da drängende heidnische Einflüsse sowie einige ketzerische Lehren und Praktiken, aber sie waren nicht der Flut falscher Überzeugungen, Lehren und Praktiken ausgesetzt, die in den heutigen christlichen Medien in Strömen auf sie einprasselt.

Es ist uns ein Herzensanliegen, die Verlorenen zu retten; wir sind auch bestrebt, diejenigen zu befreien, die in den Fesseln von Sekten gefangen sind. Unser vorrangiger Dienst gilt jedoch den Gläubigen. In vielerlei Hinsicht hat sich die Gemeinde den Überzeugungen, Lehren und Praktiken der Welt und der Sekten zugewandt, von der Vorliebe für humanistische Psychologie bei konservativen Evangelikalen bis hin zur kultischen Neigung zur Gottheit und zur Demonstration gottähnlicher Kräfte bei extremeren Charismatikern. Populäre Bewegungen und Lehrer beeinflussen die Gemeinde dahingehend, die Herrschaft über die Erde zu übernehmen, das Reich Gottes als Voraussetzung für die Wiederkunft Christi zu errichten, Zeichen und Wunder zu vollbringen und ihre Probleme durch unbiblische Methoden wie Therapien zur Stärkung des Selbstwertgefühls, Zwölf-Schritte-Programme zur Genesung, Rituale zur inneren Heilung, Strategien zur „Bindung von Dämonen“ und „christliche“ Mystik zu lösen. Viele Namenschristliche Führer propagieren die Einheit, indem sie die Lehre herabsetzen, und ermutigen die Ökumene, die sogar offenes Heidentum einschließt. Sie fördern auch die Beteiligung falscher religiöser Institutionen (Mormonen, Vereinigungskirche, römisch-katholische Kirche usw.) an „christlichen“ politischen Anliegen und Projekten der Co-Evangelisation.

Wir glauben, dass es unsere Berufung ist, den Leib Christi zu ermahnen, in seinem Wort zu bleiben und der Heiligen Schrift durch das Wirken des Heiligen Geistes zu erlauben, die Autorität und die allgenügende Ressource im Leben eines jeden Gläubigen zu sein. Wir wollen unsere Mitchristen ermutigen, Beröer zu sein – nicht Anhänger vom Berean Call, nicht Anhänger von Dave Hunt oder irgendeiner anderen Person oder Institution. Das wäre das Gegenteil unseres Dienstes! Die Frucht, die wir uns wünschen, sind Gläubige, die wie Jeremia verkünden: „Deine Worte waren vorhanden, und ich habe sie gegessen, und deine Worte waren mir zur Wonne und zur Freude meines Herzens“ (Jeremia 15,16). Die Grundvoraussetzung für unseren Ansatz findet sich in 2 Timotheus 3,16-17:

Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nütze zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, auf dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werke völlig geschickt.

Wir möchten, dass sich engagierte Christen jeden Aspekt dieser beiden Verse zu Herzen nehmen. Alle Schrift ist in der Tat von Gott inspiriert. Der Psalmist bestätigt: „Die Summe deines Wortes ist Wahrheit, und alles Recht deiner Gerechtigkeit währt ewiglich“ (Psalm 119,160). Petrus sagt uns, dass die Offenbarung Gottes nicht von Menschen stammt, „sondern heilige Männer Gottes redeten, getrieben vom Heiligen Geiste“ (2. Petrus 1,21).

Sie ist nütze zur Lehre. Paulus ermahnt Timotheus mit diesen Worten: „Habe acht auf dich selbst und auf die Lehre; beharre in diesen Dingen; denn wenn du dieses tust, so wirst du sowohl dich selbst erretten als auch die, welche dich hören.“ (1 Timotheus 4,16). Unter Missachtung der Heiligen Schrift behaupten zahlreiche evangelikale Leiter heute, dass die Sorge um die Lehre Spaltung verursacht und deshalb um der Liebe und Einheit unter den Brüdern willen vermieden werden sollte. Das Wort der Bibel könnte jedoch nicht deutlicher sein, wenn es sich gegen eine solche Lehre wendet: „Ich ermahne euch aber, Brüder, dass ihr achthabet auf die, welche Zwiespalt und Ärgernis anrichten, entgegen der Lehre, die ihr gelernt habt, und wendet euch von ihnen ab“ (Römer 16,17). Spaltungen entstehen durch Lehren, die im Widerspruch zur gesunden Lehre stehen. „Jeder, der weitergeht und nicht bleibt in der Lehre des Christus, hat Gott nicht; wer in der Lehre bleibt, dieser hat sowohl den Vater als auch den Sohn.“ (2 Johannes 1,9). Die Einheit im Glauben ist ohne die Lehre Christi unmöglich. Ohne eine solche Grundlage haben wir keine Basis für den Glauben, für das Evangelium, um Jesus zu kennen oder um irgendetwas zu wissen, was mit der Wahrheit zu tun hat.

Alle Schrift ist nütze zur Überführung. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten christlichen Lehren über das Selbstwertgefühl ist eine biblische Überführung sowohl für den Einzelnen als auch für eine Gruppe von Gläubigen nützlich. Paulus wies Petrus öffentlich zurecht, der aus Menschenfurcht den Glauben einiger Gläubiger untergrub, indem er sich von den Nationen zurückzog und sie zwang, nach dem jüdischen Gesetz zu leben (Galater 2,12-14). Interessanterweise reagierte Petrus nicht mit bitteren Klagen darüber, dass die öffentliche Zurechtweisung durch Paulus seinen Dienst verunglimpft oder zu einem Verlust an Unterstützung geführt habe. Als Petrus über die Lehren seines „geliebten Bruders Paulus“ nachdenkt, lobt er sie vielmehr für ihre Weisheit und ihren Wert für die Gemeinde.

Petrus wies Ananias und Sapphira zurecht. Das Ergebnis war, dass die frühe Gemeinde von einer gesunden Furcht vor Gott und seiner Heiligkeit durchdrungen war. Die Beispiele, die man in der Heiligen Schrift immer wieder findet, zeigen den Wert der Zurechtweisung für die Überführung von Sünde und Irrlehre, die andernfalls vielleicht unbeachtet geblieben wäre und zur Zerstörung des Glaubens einiger Menschen geführt hätte.

Alle Schrift ist nütze zur Zurechtweisung. Diese Lehre des Wortes Gottes, die zum Nutzen der Gläubigen gedacht ist, ist bei den heutigen Kirchenführern sehr in Verruf geraten. Es ist erstaunlich, dass auf jeder Seite der Bibel irgendeine Form der Zurechtweisung zu finden ist, aber jede derartige Anwendung unter Christen wird im Allgemeinen vermieden oder als emotional schädlich, „negativ“ und „lieblos“ angesehen. Im Gegenteil: Zurrechtweisung ist biblisch und notwendig. Wenn sie ein Werk des Heiligen Geistes ist, was sie sein muss, um fruchtbar zu sein, ist sie der liebevollste aller Dienste! Der Psalmist schreibt: „Der Gerechte schlage mich: es ist Güte, und er strafe mich: es ist Öl des Hauptes; nicht wird mein Haupt sich weigern“ (Psalm 141,5).

Jesus hat ständig zurechtgewiesen: Petrus, Thomas, seine anderen Jünger, die jüdischen Führer, die Menschenmengen, Einzelne, die zu ihm kamen, die Frau, die des Ehebruchs beschuldigt wurde, und ihre Ankläger, die beiden auf dem Weg nach Emmaus, die sieben Gemeinden der Offenbarung und so weiter und so fort. Seine Worte im Hebräerbrief mögen heute nicht populär sein, aber sie lassen sich nicht leugnen: „Mein Sohn! Achte nicht gering des Herrn Züchtigung, noch ermatte, wenn du von ihm gestraft wirst; denn wen der Herr liebt, den züchtigt er…“ (Hebräer 12,5-6). Ein großer Teil des Neuen Testaments hat einen zurechtweisenden Charakter. Es lehrt uns, was wir korrigieren sollen und wie wir es tun sollen.

Einige haben sich darüber beschwert (eine Form der „Zurechtweisung“?), dass der  Berean Call zu viel zurechtweist, dass es sich auf den Irrtum konzentriert, anstatt die Wahrheit zu lehren, dass er Einzelpersonen und ihre Dienste verletzt, indem er Namen nennt, und dass der Dienst dadurch lieblos und spalterisch geworden ist. Eine solche Entwicklung ist keineswegs unsere Absicht. Und da wir an Zurechtweisung glauben, tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass wir „unseren Worten Taten folgen lassen“. Wir beten von Rundbrief zu Rundbrief dafür, dass wir für solche Bedenken sensibel sind, während wir gleichzeitig versuchen, dem treu zu bleiben, was der Herr uns aufs Herz gelegt hat, mitzuteilen. Wir hüten uns davor, dass unsere Korrekturen maßlos werden, und wollen aufrichtig, dass sie nützlich sind.

Wir nennen die Namen von christlichen Leitern oder Diensten, von denen wir glauben, dass sie bestimmte Irrtümer verbreiten, denn in vielen Fällen untergraben ihre falschen Lehren den Glauben von Millionen von Christen und müssen öffentlich korrigiert werden. Es ist zwar möglich, sich mit einer falschen Lehre auseinanderzusetzen, ohne „Namen zu nennen“, aber es ist unmöglich, ihren Umfang und ihre Auswirkungen zu dokumentieren, ohne Beispiele zu nennen. Paulus' Benennung von Petrus und Barnabas, Alexander den Schmidt, Hymenäus und Philetus und Johannes' Entlarvung von Diotrephes sind nur einige biblische Beispiele für öffentliche Korrektur.

Einige behaupten, dass solche Angelegenheiten gemäß Matthäus 18 unter vier Augen behandelt werden sollten. Aber in diesen Versen geht es um persönliche Verstöße – um Angelegenheiten zwischen Einzelpersonen, nicht um falsche Lehren oder Praktiken, die das Evangelium untergraben und öffentlich verbreitet werden.

Unsere Liebe zu allen, die im Namen unseres Herrn lehren, zwingt uns, sie zu ermahnen, sich an der biblischen Wahrheit zu orientieren, und wir hoffen und beten, dass sie auf unsere Anliegen eingehen. Wenn eine einflussreiche Person oder ein Dienst wissentlich oder unwissentlich etwas lehrt, was dem Wort Gottes widerspricht, dann den Irrtum erkennt und öffentlich bereut und diese Lehre korrigiert, wird der ganze Leib Christi ermutigt und erbaut. Welcher Mann, welche Frau oder welcher Dienst Gottes würde das nicht wollen? Dies scheint Petrus am Herzen zu liegen, wenn er (nachdem er öffentlich zurechtgewiesen wurde) denjenigen lobt, der ihn zurechtgewiesen hat, und dann selbst etwas zurechtweist, indem er die Gläubigen warnt, sich vor Lehrern zu hüten, die die Schrift verdrehen, und sich nicht vom Glauben abbringen zu lassen (2 Petrus, 3, 14-17).

Die Ermahnung zur Unterscheidung ist nicht ohne gewisse Berufsrisiken, sowohl für uns als auch für diejenigen, mit denen wir kommunizieren. Wir müssen unser Herz ständig prüfen, um sicherzustellen, dass wir gemäß den Anweisungen in 2 Timotheus 2,24-26 dienen: „Ein Knecht des Herrn aber soll nicht streiten, sondern gegen alle milde sein, lehrfähig, duldsam, der in Sanftmut die Widersacher zurechtweist, ob ihnen Gott nicht etwa Buße gebe zur Erkenntnis der Wahrheit, und sie wieder nüchtern werden aus dem Fallstrick des Teufels, die von ihm gefangen sind, für seinen Willen.“ Das nicht zu berücksichtigen kann das Gegenteil von dem bewirken, was wir uns wünschen: Selbstgerechtigkeit, Verurteilung, ein kritischer Geist, Gesetzlichkeit und das „Runtermachen“ von Personen oder Diensten, anstatt ihre unbiblischen Lehren und Praktiken zu beleuchten. Wenn wir jedoch weiterhin biblische Korrekturen in unserem eigenen persönlichen Leben sowie in unserem öffentlichen Auftreten anwenden, wird uns seine Gnade helfen, solche Fallstricke zu vermeiden, und uns befähigen, die Wahrheit in Liebe zu sagen.

Alle Schrift ist nütze zur Unterweisung in der Gerechtigkeit. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist die TBC der Heiligen Schrift verpflichtet. Wir sind der Ansicht, dass Gerechtigkeit darin besteht, Gottes Weg zu kennen und die Dinge auf Gottes Weise zu tun, gemäß der absoluten Autorität von Gottes irrtumslosem und allgenügendem Wort. Unser Herzenswunsch ist es, diejenigen, die den Herrn lieben, dazu zu ermutigen, in diesen Tagen der religiösen Verwirrung, der Täuschung und des Betrugs großen Wert auf Unterscheidung zu legen und ihre Herzen und ihren Verstand mit Gottes Wort zu füllen, der einzigen wahren Quelle für ein fruchtbares und produktives Leben.

2 Timotheus 3,16-17 schließt mit der Aufzählung der nützlichen Verwendungsmöglichkeiten der Schrift und erklärt, dass Gottes Wort für jedes Kind Gottes die ausreichende Quelle ist, um in ihm reif zu werden, und dass sein Inhalt alles enthält, was wir wissen müssen, um ein fruchtbares Leben für den Herrn zu führen. Es ist unsere Aufgabe, die Gläubigen in der Wahrheit zu ermutigen, indem wir sie auf die Person Jesu Christi und sein Wort hinweisen. Wir wollen einfach diejenigen, die den Herrn lieben, ermutigen, auf seine Worte zu hören: „Wenn ihr in meinem Worte bleibet, so seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen“ (Johannes 8,31-32).

Bei der Erfüllung dessen, was der Herr von uns verlangt, halten wir es für wichtig, Gläubige auf informatives Material hinzuweisen oder sie damit zu versorgen, das ihnen hilft, sich nicht von der biblischen Wahrheit abbringen zu lassen. Der Herr hat eine Reihe von Gefäßen im Leib mit ähnlichen Anliegen wie den unseren erweckt, und ihre Bemühungen, ob Bücher, Kassetten oder Artikel, bieten enorme Einblicke in Themen, die die Gemeinde negativ beeinflussen. Eines unserer Hauptziele ist es, solche ausgezeichneten Lehren zu denen zu bringen, die persönlich davon profitieren oder sie zum Nutzen anderer einsetzen können. Wir hoffen auch, unser eigenes Informationsmaterial zu erweitern. Wir wollen auf vielfältige Weise die Dinge vermitteln, die der Herr uns auf das Herz gelegt hat. Und indem wir die Botschaft in verschiedenen Medien (Print, Audio, Video, Radio, Fernsehen) verbreiten, hoffen wir, eine größere Anzahl von Gläubigen zu erreichen.

Obwohl TBC derzeit nur eine sehr kleine Organisation ist, ist es unser Wunsch, unsere Reichweite stark auszudehnen, wie der Herr es will und uns leitet. Wir wollen einen deutlichen Einfluss zum Guten ausüben und eine echte und wachsende Hilfe für immer mehr Millionen Menschen sein, die Jesus Christus als ihren Herrn und Retter kennen. Als Antwort auf die gegenwärtigen Bedürfnisse hoffen wir, regionale Konferenzen zu veranstalten, die darauf ausgerichtet sind, Pastoren zu informieren und ihnen zu helfen, mit unbiblischen Lehren und Praktiken umzugehen (insbesondere mit solchen, die von der wachsenden Affinität der Gemeinde zur Psychologie beeinflusst werden), sowie Konferenzen für ein allgemeines Publikum, die sich mit kritischen Lehrfragen in diesen Tagen des zunehmenden Kompromisses und Abfalls befassen. Sollte der Herr noch verzögern, glauben wir, dass es notwendig sein wird, effektivere Mittel und Wege zu entwickeln, um Gläubige zur biblischen Unterscheidung zu befähigen und sie zu mobilisieren, für den Glauben zu kämpfen.

Bitte beten Sie, dass wir „würdig wandeln der Berufung, mit welcher [wir] berufen worden seid, mit aller Demut und Sanftmut, mit Langmut, einander ertragend in Liebe, [uns] befleißigend, die Einheit des Geistes zu bewahren in dem Bande des Friedens“ (Epheser 4,1-3). TBC

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 
Topics: 

Zitate 20250

Source: 
quotable

Nur die Bibel hat die Einzelheiten der Geschichte Jahrhunderte und sogar Tausende von Jahren vor ihrem Eintreten niedergeschrieben. Es ist vor allem diese Tatsache, die die Bibel zu einer Klasse für sich macht. Ihre vielen klar und deutlich formulierten Prophezeiungen (nicht in versteckter, zweideutiger Sprache wie die französischen Quatrains von Nostradamus) wurden Jahrhunderte und sogar Tausende von Jahren vor ihrer genauen Erfüllung aufgezeichnet. Diese Prophezeiungen sind so zahlreich, wurden in völliger Übereinstimmung von so vielen verschiedenen biblischen Propheten ausgesprochen, die keinen Kontakt zueinander hatten, und viele der Prophezeiungen sind so unwahrscheinlich, dass die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Erfüllung unendlich gering ist. Dennoch sind sie alle mit 100-prozentiger Genauigkeit erfüllt worden – eine Tatsache, die von den Skeptikern auf keiner rationalen Grundlage wegdiskutiert werden kann. Allein aufgrund dieses Beweises ist man gezwungen, den übernatürlichen Ursprung der Bibel zuzugeben.

Es gibt keine Prophezeiungen mit nachprüfbarem Entstehungsdatum und dokumentierter Erfüllung Jahrhunderte später – keine einzige – im Koran, in den hinduistischen Veden, in den Sprüchen Buddhas, in den Sprüchen des Konfuzius oder in irgendeiner anderen Schrift der Weltreligionen. Die Bibel hingegen besteht zu etwa 28 Prozent aus Prophezeiungen, und ihre Tausende von Prophezeiungen decken ein breites Spektrum von Themen und Ereignissen ab.

—Dave Hunt (Auszug aus Seeking and Finding God, pp. 85-86)

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 

F&A 202503

Source: 
question and answer

*Unsere Fragen und Antworten stammen hauptsächlich aus dem Dave Hunt Archiv. Obwohl einige Verweise veraltet sein mögen, glauben wir, dass die Botschaften zeitlosen Wert haben.

Frage: Wir sind gebeten worden, auf die Frage zu antworten, ob jemand, der gläubig ist und Selbstmord begeht, trotzdem in den Himmel kommt oder nicht. Die Person, die Selbstmord beging, litt seit Jahren an einer Form von Depression, die großes Leid verursachte.

Antwort: Das ist sicherlich eine schwierige Frage, und ob wir nun die eine oder die andere Position einnehmen, müssen wir immer noch zugeben, dass wir nicht sehen können, was im Kopf eines Menschen vor sich geht. Wir haben für eine Person gebetet, deren Ehepartner einen Schlaganfall erlitt, der seine Persönlichkeit veränderte. Er kannte den Herrn und war während des gesamten Ehelebens ein guter und freundlicher Ehepartner. Aber nach dem Schlaganfall veränderte sich die Persönlichkeit des Opfers. Wir können nicht sagen, dass er seine Persönlichkeit „absichtlich“ verändert hat. Hat er den Schlaganfall herbeigeführt? Der Ehepartner sagte, dass er ständig damit kämpfte, sein Temperament zu kontrollieren. Wenn wir gerettet sind, sagt uns die Schrift, dass wir eine neue Schöpfung sind, dass das Alte vergangen ist (die Sünden sind vergeben) und dass alles neu geworden ist (2 Korinther 5,17). Aber wir bewohnen immer noch einen Körper, der Krankheiten und Schmerzen ausgesetzt ist.

Die Schrift sagt ganz klar, dass „der alte Mensch“ in unserem Leben noch aktiv ist. Paulus schreibt in Römer 7 über seinen Kampf. Er wird weitergehen, bis wir sterben oder entrückt werden. Dann, und nur dann, „werden wir alle verwandelt werden“ (1 Korinther 15,51). Das heißt, der alte Körper, den wir bewohnen, wird auferstehen und all das „Böse“ wird beseitigt. In der Zwischenzeit spricht die Heilige Schrift von der Sicherheit des Gläubigen.

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem christlichen Arzt, als er mich über einen kieferchirurgischen Eingriff aufklärte, zu dem mir geraten wurde. Ich machte einen Scherz und sagte: „Bitte nehmen Sie nicht auf, was ich unter Narkose sage“. Der Arzt lachte und sagte, er würde nicht zuhören. Dann erzählte er von einigen Patienten, die er als „wunderschöne Großmütter“ bezeichnete, „die gerettet waren und dennoch unter Narkose manchmal die abscheulichsten Dinge sagten.“

Und wir sollten auch mentale Probleme anerkennen. Wir reden hier nicht über Psychologie. Wie Tom und Dave feststellten und die medizinische Wissenschaft gezeigt hat, können biologische Schädigungen des Gehirns die Kommunikationsfähigkeit eines Menschen beeinträchtigen, sei es durch einen Unfall, innere Tumore oder eine andere Krankheit. Es stellt sich also die Frage: Gibt es einen Punkt, an dem eine Krankheit oder andere Faktoren eine Person an einen Punkt bringen, an dem sie nicht mehr mit dem klarem Verstand denkt? In Jakobus 4,17 heißt es: „Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde.“

Wir müssen auch die biologischen Probleme berücksichtigen, die mit dem Alter einhergehen. Wir haben nicht den Einblick, um zu verstehen, was physisch mit dem Gehirn eines älteren Menschen geschieht. Aber wenn die Dinge so weit fortgeschritten sind, dass ein Mensch nicht mehr die volle Kontrolle über sich selbst hat, können wir dann willkürlich glauben, dass Gott ihn deswegen in die Hölle schickt? „Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Recht üben?“ (1 Mose 18,25).

Frage: Ich bin ein registrierter Psychotherapeut und lehne die Freud’schen und Jungschen Überzeugungen ab. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Psychologie, wenn man diese dämonischen Einflüsse entfernt und sich an die „Wissenschaft“ hinter der Psychologie hält und sie durch die Bibel filtert, ein mächtiges Werkzeug ist. Vor allem die Sprüche und die Schriften des Neuen Testaments ermutigen uns, unser Herz und unseren Verstand zu hüten, unseren Geist mit Gottes Wort zu erneuern und unseren Seelenfrieden zu finden. Die Bibel ist tatsächlich die Grundlage der WAHREN Psychotherapie, wenn man das Thema biblisch studiert. Was sagen Sie dazu?

Antwort: Es ist aufschlussreich, dass wir gerade in der letzten Woche von christlichen Psychologen kontaktiert wurden, die darauf bestehen, dass der Name „Psychotherapie“ von Christen verworfen wurde, die sich darauf beschränken, sich als biblische Berater zu bezeichnen. Auch säkulare Psychologen haben diesen Weg eingeschlagen. Wir schätzen Ihre „Ablehnung“ der Freud'schen und Jung'schen Überzeugungen. Es ist klar, dass Ihr Herz für diejenigen schlägt, denen Sie helfen wollen. Vor diesem Hintergrund stellt sich jedoch die Frage, wie gründlich dieser Prozess war. Wir sagen das, weil einige dieser Berater immer noch die Lehren derjenigen verwenden, die Sie zu Recht als „dämonische Einflüsse“ bezeichnen.

Andere Psychologen haben sich mit dem gleichen Anliegen geoutet, wie sie ausgebildet wurden und was sie in jahrzehntelanger Praxis gelernt haben.

In jüngster Zeit hat die Transgender-Bewegung gezeigt, dass „Wissenschaft“ sehr wenig mit einer völlig emotionalen, wissenschaftsfeindlichen Praxis zu tun hat. Wir müssen also sicherstellen, dass wir die Struktur der Psychologie/Psychotherapie total entkernt haben.

Es gibt jedoch den oft gesehenen Verweis auf die „Wissenschaft“ der Psychologie. Es gibt einen faszinierenden Artikel mit dem Titel The Puzzle of Paul Meehl: Eine intellektuelle Geschichte der Forschungskritik in der Psychologie (d. h. Überprüfung aus der Perspektive der echten Wissenschaft [https://bit.ly/4ihy1qX]).

Professor Andrew Gelman schreibt: “Mit Meehl ist alles in Ordnung. Er ist großartig. Das Rätsel von Paul Meehl ist, dass alles, was wir jetzt sagen, all das Zeug über die Probleme mit der psychologischen Wissenschaft und PPNAS und Ted Talks und all das, Paul Meehl schon vor 50 Jahren gesagt hat. Und das war kein Geheimnis. Wie kann es also sein, dass all dies im Verborgenen geschah, und wir jetzt wir hier sind?“

Meehl schloss seinen Artikel 1967 mit den Worten: „Einige der schrecklichsten Beispiele dieses Prozesses würden die kombinierten analytischen und rekonstruktiven Bemühungen von Carnap, Hempel und Popper erfordern, um die logischen Beziehungen von Theorien und Hypothesen zu den Beweisen zu entschlüsseln. In der Zwischenzeit hat unser eifriger Forscher, der sich von wissenschaftslogischen Erwägungen nicht beirren lässt und sich glückselig auf die ‚Genauigkeit‘ der modernen statistischen Hypothesenprüfung verlässt, eine lange Publikationsliste erstellt und wurde zu einem ordentlichen Professor befördert. Was seinen Beitrag zum dauerhaften psychologischen Wissen angeht, hat er kaum etwas geleistet."

Wir werden dafür beten, dass der Herr Ihre Schritte weiter lenken wird, wenn Sie Ihren Weg planen.

Frage: Ich gehe in eine presbyterianische Kirche, in der monatlich das Abendmahl gefeiert wird. Ich war früher in einer konfessionslosen Kirche, die das auch tat. Dürfen wir nicht am Abendmahl teilnehmen, wenn wir eine Kirche besuchen, die das tut? Ich versuche immer noch, eine Menge falscher Lehren, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, zu verlernen. Aber Gott ist so gut, und ich bin dankbar, dass er mich aus diesen Dingen herausgeholt hat.

Antwort: Das Abendmahl ist ein Gedächtnis, wie Paulus sorgfältig erklärt: „Denn so oft ihr dieses Brot esset und den Kelch trinket, verkündiget ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ (1 Korinther 11,26). Wie Petrus betont, müssen wir durch Erinnerung ständig aufgeweckt werden (2 Petrus 1,13), um uns daran zu gedenken, was der Herr bereits getan hat (Hebr 10,12).

Die Ausführungen des Paulus zum Brotbrechen zeigen deutlich, wie wichtig dieses Ereignis ist.  Obwohl die Teilnahme am Abendmahl nicht zu unserer Errettung beiträgt und nur von denen, die bereits gerettet sind, durchgeführt werden sollte, dient sie als Erinnerung an das, was der Herr Jesus für uns getan hat.

„und als er gedankt hatte, es brach und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch ist; dies tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahle und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blute; dies tut, so oft ihr trinket, zu meinem Gedächtnis“ (1 Korinther 11,24-25).

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 

Dave Hunt Klassiker 202503

Source: 
Dave Hunt Classic

„Euer Herz werde nicht bestürzt“ – Teil eins

Wie nah sind wir?“ Auszug

Widersprüche in Einklang bringen

Wann wird dies sein [die Zerstörung des Tempels], und was wird das Zeichen deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitalters sein? Und Jesus antwortete [in den nächsten 28 Versen gibt er zahlreiche Zeichen, und dann sagt er] ... wenn ihr dies alles sehen werdet [Zeichen, die er gegeben hat], so wisst, dass es [die Wiederkunft] nahe an der Tür ist. Deshalb auch ihr, seid bereit; denn in der Stunde, in welcher ihr es nicht meinet, kommt der Sohn des Menschen. (Matthäus 24,3.33.44).

Was sind das für Widersprüche! Kann das sein? Einerseits erklärt Christus, dass sein Kommen unmittelbar auf vielfältige und ungewöhnliche Zeichen folgen wird, die über den ganzen Erdball verstreut sind: Kriege, Seuchen, Hungersnöte, Erdbeben, eine Zeit der Not (die Große Trübsal), wie sie die Welt noch nie gekannt hat und nie wieder kennen wird. Am Himmel wird es übernatürliche Erscheinungen geben: eine verfinsterte Sonne und ein verfinsterter Mond und „das Zeichen des Sohnes des Menschen“, das für alle sichtbar sein wird. Diese Zeichen werden für alle Menschen auf der Erde sichtbar sein. Niemand wird auch nur den geringsten Zweifel daran haben, dass die Ankunft Christi unmittelbar bevorsteht, „vor der Tür“. Keiner wird überrascht sein.

Andererseits erklärt Christus mit nicht weniger Deutlichkeit, dass sein Kommen fast alle überraschen wird. Der Widerspruch könnte kaum eklatanter sein. Man kann das leicht in Einklang bringen, sagen manche. Nur die Christen werden auf die Zeichen achten. Sagte Paulus nicht: „Ihr aber Brüder, seid nicht in Finsternis, dass euch der Tag wie ein Dieb ergreife“ (1 Thessalonicher 5,4)? Diejenigen jedoch, die geistig blind sind, werden die Zeichen nicht erkennen, und sie sind diejenigen, die überrascht werden. So lautet das Argument, aber es entspricht nicht dem Wort Gottes.

Verheerende Ereignisse, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen werden

Die Zeichen, die Christus und die Apostel und Propheten erwähnen, sind nicht von so subtiler Natur, dass es irgendeine geistige Unterscheidungskraft bräuchte, um sie zu erkennen. Im Gegenteil, die Zeichen sind so überwältigend, dass sie von niemandem übersehen oder ignoriert werden können. Das Zweite Kommen wird niemanden auf der Erde überraschen.

Die Ereignisse, die zur Wiederkehr Christi an den Ölberg führen, sind so beispiellos und so unheilvoll, dass die ganze Welt weiß, dass die Zeit für die prophezeite persönliche Konfrontation zwischen Christus und dem Antichristen gekommen ist. Die Bibel erklärt, dass „das Tier [Antichrist] und die Könige der Erde und ihre Heere“ sich in Armageddon versammeln werden, um mit Christus Krieg zu führen (Offenbarung 19,19). Sie wissen, dass die verhängnisvolle Stunde für den letzten Showdown gekommen ist.

Betrachten Sie noch einmal die Zeichen seiner Wiederkunft, die Jesus in Matthäus 24 aufzählt. Dann lesen Sie die erschreckende Beschreibung der unglaublichen Verwüstung, die auf der Erde stattfindet und die nur in Kapitel 6 der Offenbarung erwähnt wird. Vergessen Sie die unvorstellbare Zerstörung, die anderswo erwähnt wird. In diesem frühen Stadium der Großen Trübsal ist bereits ein Viertel der Erdbevölkerung getötet worden. Das sind [über 2 Milliarden] Menschen! Naturkatastrophen jenseits der Vorstellungskraft überfallen diesen bedrängten Planeten. Katastrophale Meteoritenschauer regnen auf die Erde herab, begleitet von gigantischen Erdbeben und vulkanischen Eruptionen von solchem Ausmaß, dass „jeder Berg und jede Insel aus ihren Stellen gerückt werden“. Jeder Mensch auf der Erde wird sich bewusst, dass Gottes Zorn vom Himmel ausgegossen wird. Die stolzen Führer sind so erschrocken, dass sie die Berge und Felsen anflehen, auf sie herabzustürzen, um sie vor Gottes grimmigem Zorn zu schützen (Offenbarung 6,15-17).

Nein, Christus warnt uns nicht, „bereit“ zu sein, weil wir sonst vielleicht nicht die göttliche Unterscheidungskraft haben, um die subtilen geistlichen Zeichen zu erkennen, die sein Kommen ankündigen werden. Diese Zeichen werden physisch und von solcher Größe sein, dass sie von niemandem übersehen oder ignoriert werden können, egal wie geistig blind er ist.

Ein unausweichlicher Widerspruch

Christus warnt uns aus einem ganz anderen Grund, zu „wachen“. Er wird zu einer Zeit kommen, in der die selbstbewusste und selbstgefällige Menschheit – und die schlafende Kirche (Matthäus 25,5) – ihn am wenigsten erwartet: „denn in der Stunde, in welcher ihr es nicht meinet, kommt der Sohn des Menschen“ (Matthäus 24,44). Es wird keine Zeichen gegeben haben. Damit dies der Fall ist, können die oben erwähnten Katastrophen noch nicht eingetreten sein. Gottes Gericht ist das Letzte, was die Welt an diesem Tag erwarten wird. Es wird keine Vorwarnung geben. Es wird wie die Ruhe vor einem Orkan sein – aber in diesem Fall wird man nicht spüren, dass ein Sturm bevorsteht.

Jesus warnte davor, dass er kommen würde, wenn die Verhältnisse wie vor der Sintflut sein würden: „sie aßen, sie tranken, sie heirateten… bis zu dem Tage, da Noah in die Arche ging, und die Flut kam und alle umbrachte“ (Lukas 17,27). Sein Kommen wird in einer Zeit, wo alles wie gewohnt geht, des Vergnügens und des Optimismus für die Zukunft stattfinden. Genau wie unmittelbar vor der Sintflut wird das Letzte, was die Welt erwartet, das Gericht Gottes sein.

Sicherlich beschreibt Christus nicht das Zweite Kommen inmitten von Armageddon! Normale Geschäftsbedingungen, Selbstgefälligkeit und Überraschung können nur auf ein früheres Kommen zutreffen – die Entrückung. Zum Zeitpunkt des Zweiten Kommens hat die Menschheit vielleicht vier Jahre des Zorns Gottes ertragen und erwartet weitere. Diese Welt liegt in Trümmern und steht am Rande der totalen Zerstörung.

Damit das Kommen Christi ohne Vorwarnung erfolgt und alle überrascht, muss es vor der Zeit der großen Katastrophe stattfinden, auf die er sich in Matthäus 24 bezieht. Er kommt, bevor Gott seinen Zorn über die Erde ausgießt, wie in der Offenbarung beschrieben. Andernfalls könnte er nicht sagen, dass sein Kommen zu einem Zeitpunkt erfolgen wird, der den Tagen Noahs kurz vor der Sintflut ähnelt.

Doch ebenso deutlich erklärte er, dass er kommen wird, nachdem diese schrecklichen Katastrophen ihren furchtbaren Tribut gefordert haben und nachdem Gottes Zorn mehrere Jahre lang über die Erde ausgegossen wurde. Diese Katastrophen werden die Zeichen sein, von denen Christus sagt, dass sie sein Kommen ankündigen werden. Außerdem wird sein Kommen erst dann stattfinden, wenn alle diese Ereignisse eingetreten sind, so dass niemand daran zweifeln kann, dass sein Kommen „vor der Tür“ steht.

Die ganze Menschheit wird wissen, dass er bald vom Himmel herabsteigen wird, denn die Zeichen, die seine Rückkehr ankündigen, sind unmissverständlich. So erklärte Jesus in unmissverständlicher Sprache. Doch ebenso deutlich warnte er davor, dass es überhaupt keine Zeichen geben wird, die sein Kommen ankündigen. Sie wird dann stattfinden, wenn die Umstände auf der Erde es selbst den Seinen so erscheinen lassen, als würde er dann sicher nicht kommen: „in der Stunde, in welcher ihr es nicht meint“. Das ist der Zeitpunkt, zu dem Er kommen wird!

Der Widerspruch ist unausweichlich: Er kommt, wenn es keine Warnzeichen gab, aber er kommt, nachdem alle Zeichen einer erschrockenen Welt gezeigt wurden; er kommt wie ein Dieb, wenn niemand ihn erwartet, aber er kommt, wenn alle ihn erwarten.

Zwei getrennte Ereignisse: Die Entrückung und das Zweite Kommen

Wie kann Christus unmittelbar nach unmissverständlichen Zeichen kommen, die vor seinem Kommen warnen sollen, und gleichzeitig wie ein Dieb in der Nacht kommen, wenn nur wenige seiner Anhänger ihn erwarten? Wie kann er kommen, „wenn sie sagen: Frieden und Sicherheit“ (1 Thessalonicher 5,3), und gleichzeitig inmitten von Armageddon kommen, dem zerstörerischsten Krieg, den die Welt je erlebt hat? Wie können die Heiligen von der Erde in den Himmel entrückt werden, um ewig bei Christus zu bleiben, und gleichzeitig mit ihm vom Himmel kommen, um das Gericht über diese Erde zu vollstrecken?

Wie können zwei Szenarien, die so gegensätzlich sind, beide wahr sein? Auf diese Frage gibt es nur eine mögliche Antwort. Offensichtlich können sich diese diametral widersprüchlichen Beschreibungen seines Kommens nicht auf dasselbe Ereignis beziehen.

Wir haben gesehen, dass das, was die alttestamentlichen Propheten über das Kommen Christi sagten, nicht in einen einzigen Zeitrahmen und ein einziges Ereignis passen konnte. Es waren also zwei Kommen des Messias erforderlich, auch wenn die Propheten dies nicht direkt sagten. Es gab keine Entschuldigung für die Zeitgenossen Christi, diese Tatsache nicht zu erkennen. Auch heute ist es unentschuldbar, nicht zu erkennen, dass das, was die Bibel über seine Wiederkunft sagt, einfach nicht in einen einzigen Zeitrahmen und ein einziges Ereignis passt.

Es muss zwei getrennte Kommen Christi geben, die beide noch in der Zukunft liegen und zu zwei deutlich unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden. Es gibt keine andere Möglichkeit, die ansonsten widersprüchlichen Aussagen der Schrift über die Wiederkunft Christi in Einklang zu bringen. Nach den eigenen Worten Christi werden die Bedingungen auf der Erde bei seinem einen Kommen genau das Gegenteil von denen bei seinem anderen sein.

Die ekstatische Entrückung aller Gläubigen in den Himmel und die Herabkunft Christi und aller Gläubigen aus dem Himmel zur Rettung Israels in Armageddon lassen sich nicht in einem einzigen Ereignis und im selben Zeitrahmen kombinieren. Das Zweite Kommen findet nach der unglaublichen Verwüstung der Erde statt, die in der Bibel als Große Trübsal bezeichnet und für diese Zeit vorhergesagt wird. Die Entrückung findet vor der Großen Trübsal statt. Die ganze Welt wird wissen, dass das Zweite Kommen kurz bevorsteht. Kein Ungläubiger und auch nur sehr wenige Christen werden die Entrückung erwarten, wenn sie stattfindet.

Das Zweite Kommen, das den Höhepunkt der Großen Trübsal darstellt, wird inmitten von Armageddon stattfinden. Die Armeen der Welt werden einen Großteil Israels erobert haben und ihren Angriff auf Jerusalem fortsetzen. Sie werden darauf aus sein, das zu erreichen, was Hitler die „Endlösung der Judenfrage“ nannte – die wütende Ausrottung aller Israelis und wahrscheinlich aller Juden auf dem Planeten Erde (Sacharja 12).

Bedroht von der totalen Zerstörung, wird Israel in seiner Verzweiflung zweifellos mit Atomwaffen zurückschlagen. Die gesamte Menschheit – ja, alles Leben auf diesem Planeten – wird in Gefahr sein, vernichtet zu werden, wenn dieser nukleare Schlagabtausch eskaliert. Christus hat auf diesen Moment mit diesen feierlichen Worten hingewiesen: „und wenn jene Tage nicht verkürzt würden, so würde kein Fleisch gerettet werden“ (Matthäus 24,22). Er wird eingreifen müssen, nicht nur um Israel zu retten, sondern um das Leben auf der Erde zu erhalten. Wir werden später auf diese Bibelstellen zurückkommen.

Ja, eine geheime Entrückung!

Es ist klar, dass die Entrückung und das Zweite Kommen zwei getrennte Ereignisse sein müssen. Das Zweite Kommen, das am Ende der Großen Trübsal und inmitten von Armageddon stattfinden wird, wird niemanden überraschen. Die Entrückung, die in einer Zeit der Normalität und Selbstzufriedenheit stattfindet, wird die Welt und eine schlafende Kirche überraschen.

Millionen von Christen – und sehr wahrscheinlich alle Kleinkinder – werden plötzlich von der Erde verschwinden, aber die Welt wird nicht wissen, wie oder warum. Auch werden die Zurückgebliebenen nicht glauben, dass Christus die Verschwundenen entrückt und in das Haus seines Vaters im Himmel gebracht hat. Eine scheinbar plausible Erklärung (die wir später erörtern werden) wird der Antichrist liefern, der zu dieser Zeit die Weltherrschaft übernehmen wird. Seine Hypothese wird die Welt zufrieden stellen, aber sie wird eine Lüge sein.

Mehrmals wird die Ankunft Christi mit der eines Diebes verglichen, der sich einschleicht, wenn alle schlafen. Petrus schreibt: „Es wird aber der Tag des Herrn kommen wie ein Dieb“ (2 Petrus 3,10); und Paulus fügt hinzu: „wie ein Dieb in der Nacht“ (1 Thessalonicher 5,2). Ein Dieb kommt absichtlich zu einem Zeitpunkt und in einer Weise, dass niemand seine Anwesenheit bemerkt. Er nimmt heimlich, was er will, und verschwindet, ohne dass jemand etwas merkt.

In gleicher Weise wird die Entrückung ein heimliches Entreißen eines Preises von dieser Erde sein. Christus erklärte: „Siehe, ich komme wie ein Dieb“ (Offenbarung 16,15). Im Geheimen, wie ein Dieb, wird Christus seine Gemeinde aus dieser Welt wegnehmen. Die Welt wird nicht wissen, dass dies geschieht, bis plötzlich Millionen von Menschen verschwunden sind. Diejenigen, die sich darüber beschweren, dass eine „geheime Entrückung“ nicht biblisch ist, sollten sich diese Bibelstellen noch einmal ansehen.

Keine Anzeichen für die Entrückung

Wir behaupten nicht nur, dass die Entrückung (das Kommen für seine Heiligen) zuerst stattfindet, gefolgt vom Zweiten Kommen (mit Seinen Heiligen für Israel) sieben Jahre später. Wir stellen auch fest, dass es keine Zeichen für die Entrückung geben wird, keine Warnung, dass sie kurz bevorsteht. Die Zeichen sind für das Zweiten Kommen.

Wenn Christus heimlich kommt, um seine Heiligen in den Himmel zu holen, wird die Welt in Selbstzufriedenheit und Vergnügen leben und scheinbar auf dem Weg sein, ihre ökologischen Probleme zu lösen und ewigen internationalen Frieden zu schaffen. Jeder Gedanke an die Entrückung wird weithin belächelt werden. Selbst nur wenige Christen werden dieses lang versprochene Ereignis erwarten, obwohl es ihre Hoffnung sein sollte. Man könnte sagen, dass dies bereits die allgemeine Haltung selbst in der evangelikalen Kirche ist. Wie viele warten sehnsüchtig darauf, dass Christus sie in den Himmel holt?

Wie wir auf den folgenden Seiten sehen werden, sind viele der Zeichen des Zweiten Kommens bereits heute in der Welt zu sehen. Andere sind deutlich am Horizont zu erkennen und werfen ihre langen Schatten in unsere Richtung. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass die Requisiten aufgestellt werden und sich der Vorhang für das letzte Drama der Menschheitsgeschichte heben wird. Die Hauptdarsteller, darunter auch der Antichrist, warten in den Kulissen und sind begierig, ihren Willen durchzusetzen. In der Tat werden sie ihre Rollen genau so spielen, wie es die Propheten vorausgesagt haben.

Der letzte Akt, der „Tag des Herrn“ genannt wird (1 Thessalonicher 5,2), muss mit der Entrückung beginnen, denn diese Zeitspanne wird „wie ein Dieb in der Nacht“! eingeleitet. Das Zweiten Kommen kann nicht den Beginn des „Tages des Herrn“ markieren, denn es kommt nicht überraschend. Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Zeichen, die die Bibel nennt, sich auf das Zweiten Kommen beziehen.

Der Entrückung gehen keine Zeichen voraus. Es kann nur das Kommen sein, das ohne Vorwarnung stattfinden wird, wenn die Welt und sogar die meisten Christen es am wenigsten erwarten. Alles auf dieser Erde wird sich nach diesem Ereignis verändern. Die Entrückung könnte jeden Moment stattfinden. Das war schon immer der Fall.

Die Gründe, unseren Herrn jetzt zu erwarten, sind jedoch zwingender denn je. Wie nahe sind wir dran? Die schlafende Gemeinde von heute, die immer tiefer in den Glaubensabfall versinkt, ist eines der wichtigsten Zeichen dafür, dass die Wiederkunft Christi kurz bevorsteht. Die Anzeichen für das Zweiten Kommen Christi mehren sich, und die Entrückung muss diesem Ereignis sieben Jahre vorausgehen. Sicherlich sind wir sehr nahe dran.

Die Zeichen der Zeit

Wenn ihr eine Wolke von Westen aufsteigen sehet, so saget ihr alsbald: Ein Regenguss kommt; und es geschieht also. Und wenn ihr den Südwind wehen sehet, so saget ihr: Es wird Hitze geben; und es geschieht. Heuchler! das Angesicht der Erde und des Himmels wisset ihr zu beurteilen; wie aber ist es, dass ihr diese Zeit nicht beurteilet? (Lukas 12,54-56).

Es kann keinen Zweifel daran geben, dass Jesus Christus, der Gott ist, als Mensch durch eine Jungfrauengeburt auf die Erde kam, ein vollkommenes, sündloses Leben führte, für unsere Sünden starb und am dritten Tag von den Toten auferstand. Diese Ereignisse sind historisch fest verankert. Wir haben jedoch ein noch aussagekräftigeres Zeugnis. Dass Christus in der Vergangenheit auf diese Erde kam, ist nicht nur eine Frage der Geschichte. Es ist auch eine Frage der erfüllten Prophezeiung. Bedenken Sie, was das bedeutet!

Wie wir bereits gesehen haben, erfüllte das erste Kommen Christi vor mehr als 1900 Jahren Dutzende von spezifischen Prophezeiungen, die von den hebräischen Propheten gemacht und Jahrhunderte zuvor im Alten Testament aufgezeichnet worden waren. So werden die Entrückung seiner Gemeinde und sein Zweiten Kommen noch mehr Details des prophetischen Plans erfüllen. Außerdem sind diese Ereignisse nicht unabhängig voneinander, sondern Teil eines Gesamtplans Gottes. Sie passen alle zusammen wie die Teile eines Puzzlespiels. Jedes Ereignis kann nur im Zusammenhang mit dem Ganzen verstanden werden.

Hier stoßen wir auf einen weiteren Aspekt der Einzigartigkeit Christi, der ihn von allen anderen abhebt. Keine Prophezeiung hat das Kommen von Buddha, Konfuzius, Mohammed oder irgendeinem anderen der Führer der Weltreligionen vorhergesagt. Die Muslime behaupten, dass die Aussage Christi „Ich werde euch einen anderen Sachwalter senden“ das Kommen von Mohammed voraussah. Diese Behauptung ist jedoch beim besten Willen nicht zutreffend.

Christus sagte, der Sachwalter werde „vom Vater kommen“ (Johannes 14,26; 15,26). Dennoch leugnete Mohammed, dass Gott ein Vater sei oder einen Sohn habe. Christus sagte über den Sachwalter: „denn er bleibt bei euch und wird in euch sein“ (Johannes 14,17). Der Sachwalter, der bereits mehr als 500 Jahre vor Mohammeds Geburt bei den Jüngern war, kann also offensichtlich nicht Mohammed gewesen sein.

Christus kam einmal, vor fast 2000 Jahren. Das Wie und Wo seines Kommens und alles, was er erlitten und vollbracht hat, entsprach genau den Vorhersagen der Propheten. Er kommt wieder, und zwar schon sehr bald. Auch dieses Kommen wird in allen Einzelheiten genau so sein, wie es vorhergesagt wurde. Diese Prophezeiungen werden wir auf den folgenden Seiten untersuchen.

Die Prophezeiung bietet eine narrensichere Identifizierung

Warum wurden solche Prophezeiungen gegeben? Dafür gibt es mindestens zwei ziemlich offensichtliche Gründe. Erstens zeigen die Prophezeiungen, dass der Gott, der uns geschaffen hat, weder das Interesse an seinen Geschöpfen noch die Kontrolle über die Ereignisse verloren hat. Er ist für die Geschichte verantwortlich und wird dafür sorgen, dass sie nach seinem Plan abläuft. Dieser Plan betrifft sein Volk, Israel. Er schließt auch den Messias und die Gemeinde ein. Gott möchte, dass wir seinen Plan im Voraus kennen, und hat ihn durch seine Propheten offenbart.

Zweitens: Bei seinen unterschiedlichen Kommen darf es keinen Zweifel an der Identität des Messias geben. Der Antichrist wird, wie wir sehen werden, versuchen, sich als der Christus auszugeben. Die Täuschung wird geschickt und überzeugend sein. Diejenigen, die die Prophezeiung kennen, werden im Voraus mit den Fakten gewappnet sein, die Satans genialste Täuschung entlarven.

Alles, was nötig war, um Christus bei seinem ersten Kommen zu identifizieren, und alles, was nötig sein wird, um ihn bei seiner Wiederkunft zu identifizieren, wurde bereits von den Propheten gesagt. Dieser überwältigende Beweis für seine Identität gibt uns die absolute Gewissheit unserer Erlösung. Ebenso wichtig ist, dass wir den Beweis, den die Prophetie liefert, mit anderen teilen können. Sie ist das wirksamste Mittel, um Ungläubige zu überzeugen und sie mit dem Erlöser bekannt zu machen. Es gibt eine weitere wichtige Bedeutung der Prophetie, die nicht so leicht akzeptiert wird. Gott möchte, dass wir die Zeichen der Zeit kennen, die das Nahen der Wiederkunft Christi offenbaren. Wir haben gesehen, wie die Vernachlässigung und Unkenntnis der Prophetie sowohl die weltlichen als auch die religiösen Autoritäten dazu veranlassten, Christus bei seinem ersten Kommen zu kreuzigen. Angesichts der heutigen Vernachlässigung der Prophetie gibt es allen Grund, eine vergleichbare Verwirrung zu erwarten, wenn Christus wiederkommt. Solch tragischen Missverständnissen vorzubeugen – für diejenigen, die bereit sind, einen neuen Blick auf die messianischen Prophezeiungen zu werfen – ist ein Hauptziel dieses Buches.

Wie wir gesehen haben, waren die religiösen Führer Israels zu jener Zeit blind für die Tatsache, dass der Messias von seinem eigenen Volk abgelehnt und gekreuzigt werden würde. Das Gleiche galt bis nach der Auferstehung sogar für die engsten Anhänger Christi. Sie waren auch blind für die Tatsache, dass das feierliche Versprechen Christi „Ich komme wieder“ ein weiterer Beweis dafür war, dass er der Erlöser war. Wie wir bereits gesehen haben, war ein wesentlicher Teil des Zeugnisses der alttestamentlichen Propheten, dass der Messias mehr als einmal kommen muss. Jahrhunderte zuvor hatten die hebräischen Propheten den elektrisierenden Worten, die für die Jünger so unverständlich waren, ihren Stempel der Authentizität aufgedrückt: „Ich komme wieder.

Nach so vielen Jahrhunderten – warum jetzt?

Die Erklärung Christi konfrontiert uns jedoch mit einem Dilemma. Nach fast 2000 Jahren ist er nicht gekommen, wie er es versprochen hat. Nachfolgende Generationen von Gläubigen haben zugesehen und gewartet und sind zu Grabe getragen worden, ohne dass sich ihre ernsten Hoffnungen und Gebete erfüllt hätten. Warum sollten wir eine größere Chance haben als sie, diese Verheißung in unserer Zeit erfüllt zu sehen? Wie nahe sind wir? Ist es eine Anmaßung, diese Frage überhaupt zu stellen? Einige Christen denken so. Da jedoch so viel von den Propheten offenbart wurde, könnte es nicht sein, dass die Antwort auf diese Frage sogar in genau den Prophezeiungen enthalten ist, die die Rabbiner übersehen haben und die wir heute vernachlässigen? Die Möglichkeit, eine Antwort auf diese brennende Frage zu finden, macht das sorgfältige Studium dessen, was die Propheten zu sagen hatten, mehr als lohnend.

Diese aufregenden, aber noch nicht erfüllten Worte „Ich komme wieder“ müssen im Zusammenhang mit der gesamten Schrift gesehen werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass derjenige, der diese Verheißung gab, gekommen war, um bestimmte, detaillierte und zahlreiche alttestamentliche Prophezeiungen zu erfüllen. Alles, was er sagte und tat, und alles, was die Menschen ihm antaten, war nur der Höhepunkt dessen, was die Propheten schon lange vorher verkündet hatten.

Es kann jedoch kein Zweifel daran bestehen, dass Christus diese Erde verlassen hat, ohne alle messianischen Prophezeiungen zu erfüllen. Er muss also wiederkommen, um seine Mission zu vollenden, und zwar genau so, wie die Propheten es vorausgesagt haben. Die Sichtweise der Jünger auf die Prophezeiungen war zu eng. Es gab ein viel größeres Bild, das sie nicht verstanden haben. Auch wir müssen uns davor hüten, es zu übersehen. Wenn wir verstehen wollen, wann, warum und für wen Christus wiederkommen wird, dann müssen wir seine Verheißung, dies zu tun, im vollen Kontext von Gottes ewigem Plan sehen.

Gott hat sich sehr darum bemüht, seine Propheten zu inspirieren und sein Wort zu bewahren, um seinem Volk ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Zeitpunkt des ersten Kommens des Messias zu erkennen. Würde er seine Propheten nicht dazu inspirieren, ähnliche Einblicke in die Entrückung und das Zweite Kommen zu geben? Wir glauben, dass er das getan hat, und werden dies anhand der Heiligen Schrift belegen.

Jesus klagte die religiösen Führer Israels an, weil sie die Zeichen der Zeit, in der sie lebten, nicht erkannt hatten: „Heuchler! das Angesicht der Erde und des Himmels wisset ihr zu beurteilen; wie aber ist es, dass ihr diese Zeit nicht beurteilet?“ (Lukas 12,56). Offensichtlich waren sie dafür verantwortlich, die in der Schrift genannten Zeichen zu kennen, zu erkennen, wann sie vorhanden waren, und sich entsprechend zu verhalten. Dieselbe Verantwortung tragen wir heute.

„Zeichen” für sein Kommen?

Für die meisten Christen gilt: Wenn Christus kommt, dann kommt er, warum sollte man es also nicht dabei belassen? Schließlich kann man nichts tun, um diesen Tag zu beschleunigen oder zu verzögern. Kinder zu erziehen, die Familie zusammenzuhalten, den Lebensunterhalt zu verdienen und sich auf den Ruhestand vorzubereiten, lässt wenig Zeit, auch nur über ein Ereignis nachzudenken, das wahrscheinlich nicht zu Lebzeiten eintreten wird. Die Angst vor einer Wiederholung vergangener Fanatismen und Torheiten scheint Grund genug zu sein, der Wiederkunft Christi keine Aufmerksamkeit zu schenken. Grund genug, das heißt, bis man die Worte Jesu genauer liest.

Man kann sich der Tatsache nicht entziehen, dass Christus und seine Apostel eindeutige Zeichen gegeben haben, auf die man achten sollte, um das Nahen seiner Wiederkunft anzukündigen. Warum sollten sie diese Zeichen geben, wenn nicht eine Generation irgendwann in der Zukunft sie erkennen und wissen würde, dass seine Wiederkunft, wie er selbst sagte, „vor der Tür“ ist?

Ja, aber wenn die Entrückung sieben Jahre vor der Wiederkunft stattfindet, dann sind diese Zeichen nicht für uns bestimmt. So scheint es. Doch Christus befahl den Seinen, auf sein Kommen zu warten, und warnte davor, bei seiner Wiederkunft überrascht zu werden, und die Überraschung kann sich nur auf die Entrückung beziehen. Stehen wir wieder vor einem Widerspruch, und diesmal vor einem, der nicht aufgelöst werden kann?

Wir können sicher sein, dass die Antworten zu finden sind, wenn wir sie wissen wollen und sorgfältig in seinem Wort suchen. Jesus sagte auch: „Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blicket auf und hebet eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht“ (Lukas 21,28). Wenn diese Dinge anfangen... hebet eure Häupter empor. Der Beginn der Zeichen kann nicht das Zweite Kommen ankündigen, denn dieses Ereignis kann erst dann eintreten, wenn die Zeichen alle vollendet sind. Daher kann sich Christus mit dieser Aussage nur auf die Entrückung beziehen.

Als Jesus auf die Frage seiner Jünger nach Zeichen seiner Wiederkunft eine lange Liste von Ereignissen aufzählte (Kriege, Kriegsgerüchte, Seuchen, Erdbeben, Hungersnöte usw.), benutzte er auch das Wort anfangen. Er machte diese interessante Bemerkung: „Alles dies aber ist der Anfang der Wehen“ (Matthäus 24,8). Das griechische Wort, das Jesus für „Wehen“ verwendete, ist ebenfalls sehr interessant. Es bezog sich vor allem auf die Geburtswehen einer Frau.

Jesus offenbart offenbar, dass diese Zeichen bereits deutlich vor dem Zweiten Kommen auftreten werden. Sie werden an Häufigkeit und Intensität zunehmen wie Geburtswehen. Außerdem scheint es, dass diese Zeichen vor der Entrückung anfangen. Wie könnte dann die Entrückung überraschend kommen? Weil diese Zeichen, wenn sie anfangen, ihrer Natur nach Phänomene sein werden, die auf der Weltbühne schon immer bekannt waren: Erdbeben, Hungersnöte, Seuchen, Kriege.

Es gibt jedoch einige Besonderheiten, die bisher noch nicht bekannt waren, die aber nun zum ersten Mal in der Geschichte jederzeit auftreten können. Wir werden sie in einem späteren Kapitel erörtern.

Fanatismus und Termin festsetzen sind eine Torheit. Mindestens ebenso töricht ist es wohl, die Warnungen Christi zu ignorieren, sich überraschen zu lassen. Wir sind dafür verantwortlich, wie jede Generation vor uns, die Zeichen seines Kommens zu erkennen und festzustellen, ob sie auf unsere Zeit zutreffen. Es spielt keine Rolle, dass andere die Heilige Schrift falsch interpretiert und fälschlicherweise einen Zeitpunkt für die Wiederkunft Christi festgelegt haben, nur um sich dann als falsch zu erweisen. Wir sind dafür verantwortlich, die Zeichen zu kennen und dieses Wissen biblisch anzuwenden.

Obwohl frühere Generationen die Heilige Schrift so konsequent falsch ausgelegt haben, ist es möglich, dass wir jetzt die Einsicht besitzen, die ihnen fehlte? Ist eine solche Behauptung nicht der Gipfel der Anmaßung? Das könnte sein, wenn da nicht eine offensichtliche, aber übersehene Tatsache wäre, auf die wir später noch eingehen werden. Wie wir sehen werden, ist unsere Generation die erste, auf die bestimmte, von Christus vorhergesagte Zeichen zutreffen könnten!

Die gesamte Mission Christi ist der Schlüssel

Um die volle Bedeutung der Verheißung Christi „Ich komme wieder“ zu verstehen – und um festzustellen, wie nahe wir diesem Ereignis sind – müssen wir die gesamte Bandbreite der biblischen Prophezeiungen untersuchen. Es reicht nicht aus, nur die Worte Christi selbst und die Ereignisse und Lehren der Apostel zu betrachten, die auf seinen Abschied von der Erde folgten. Die alttestamentlichen Propheten haben nicht nur sein erstes Kommen, sondern auch sein zweites Kommen vorausgesagt. Wir müssen uns also zuallererst dem Alten Testament zuwenden, um unsere Untersuchung zu beginnen. Auch kommen wir in dieser sorgfältigen Untersuchung nicht weit, bis wir zu dem Schluss kommen, dass die Prophetie das Rückgrat des Wortes Gottes ist. Ohne Prophetie würde die Bibel viel von ihrer Einzigartigkeit und Überzeugungskraft für die suchende Seele verlieren.

Gott hat unmissverständlich erklärt: „Denn der Herr, Jehova, tut nichts, es sei denn, dass er sein Geheimnis seinen Knechten, den Propheten, geoffenbart habe“ (Amos 3,7). Wenn wir Gottes Geheimnisse kennen und alles verstehen wollen, was er geplant hat, dann müssen wir studieren, was er durch seine Propheten gesprochen hat. Denn durch die Propheten hat Gott seine ewigen Absichten verkündet – und sogar die Einzelheiten, wie er alles zu unserem Wohl und zu seiner Herrlichkeit gestalten wird.

Die Kreuzigung und der Weggang Christi von dieser Erde waren nicht das unglückliche Ergebnis einer gescheiterten Mission, sondern der erfolgreiche Abschluss der ersten Phase. So war sein Versprechen, wiederzukommen, das Versprechen, den Rest einer Aufgabe zu Ende zu bringen, die die Propheten mit unmissverständlichen Worten dargelegt hatten. Die Mission, die den Messias auf diese Erde brachte, war viel größer, als sich seine Jünger vorstellten.

Die Absicht Christi, wiederzukommen, wird darin bestehen, sein gesamtes Ziel zu einem großen Abschluss zu bringen. Folglich müssen wir Gottes Plan von der vergangenen Ewigkeit bis zur zukünftigen Ewigkeit verstehen, oder wir können unmöglich eine gültige Schlussfolgerung aus der Schrift bezüglich des Zeitpunkts seiner triumphalen Rückkehr in Macht und Herrlichkeit an den Ort seiner Verwerfung und Kreuzigung ziehen. Wenden wir uns also dem biblischen Bericht über den Ursprung des Bösen zu, der das Kommen des Messias auf diese Erde erforderlich machte.

[Wird fortgesetzt]

Auszug aus dem Buch von Dave Hunt

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 

Alarmierende Nachrichten 202503

Source: 
news alert

Justizministerium gibt 100 Millionen Dollar für die Förderung von DEI in Schulen aus

TheCollegeFix.com, 12.2.25, „Justizministerium gibt 100 Millionen Dollar für die Förderung von DEI in Schulen aus, findet ein Wächter heraus“ [Auszüge]: Das Justizministerium hat mehr als 100 Millionen Dollar in Initiativen für „Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion“ an Schulen von der ersten bis zur zwölften Klasse gesteckt, darunter Zuschüsse für die Temple Universität, die Bowling Green State und die Pennsylvania State Universitäten, so ein Bericht der Aufsichtsbehörde.

Laut Parents Defending Education, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Rechte von Eltern einsetzt, erhielten die Universitäten Mittel für „restorative Gerechtigkeit, DEI und soziales emotionales Lernen“.

„Während SEL [Soziales und Emotionales Lernen] ursprünglich dazu gedacht war, Kindern Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Selbstmanagement und Zielsetzung beizubringen, legt die Definitionsverschiebung zu 'Transformativem SEL' den Schwerpunkt auf Gerechtigkeit und ‚das Kollektiv‘ – es ist zu einem weiteren Weg geworden, DEI in das Klassenzimmer zu bringen“, heißt es im Bericht.

Vizepräsidentin Caroline Moore teilte The College Fix per E-Mail mit, dass „das derzeitige Bildungsministerium diese Politisierung der öffentlichen Schulen für wichtiger hält als Englisch, Wissenschaft, Geschichte und Mathematik“.

https://bit.ly/3X6tqQs

Eilmeldung: Antike Mollusken waren komplex

ICR.org, 6.2.25, „Eilmeldung: Antike Mollusken waren komplex“ [Auszüge]: Weichtiere bestehen aus einer breiten Palette von Wirbellosen, zu denen der intelligente Krake, Lungenschnecken (Gastropoden) und Muscheln gehören. Nach der Evolutionstheorie tauchten sie plötzlich im frühen Kambrium vor etwa 514 Millionen Jahren auf. Im Jahr 2020 sagten die Evolutionstheoretiker, dass es „keine guten Aufzeichnungen über Weichtiere gibt, bevor sie Schalen hatten, und es kann ein gewisser Zweifel daran bestehen, dass bestimmte frühe fossile Muschelschalen wirklich Überreste von Weichtieren sind.“ Fünf Jahre später schrieben die Evolutionsforscher in Nature: „Mollusken sind der zweitartenreichste Tierstamm, aber die Wege der frühen Mollusken-Evolution waren lange Zeit umstritten.“

Die Geschichte der Mollusken-Evolution wurde angesichts der Entdeckung der stacheligen Fossilien Punk Ferox und Emo Vorticaudum neu geschrieben. Sie gehören zur Weichtiergruppe der Aculifera (z. B. Käferschnecken). Evolutionsforscher haben diese Gruppe von Mollusken lange Zeit als primitiv und rudimentär angesehen. Doch die Wissenschaftsjournalistin Sanjana Gajbhiye erklärte: „Diese Entdeckung zeichnet ein anderes Bild, das ihre Komplexität und ihren evolutionären Einfallsreichtum offenbart.“ Darüber hinaus berichten Sutton et al. in Nature, dass die beiden Arten eine „neuartige“ und „ungewöhnliche“ Art der Fortbewegung haben.

Die Komplexität dieser Lebewesen ist für Kreationisten keine Überraschung, denn sie erwarten, dass diese „primitiven“ akuliferischen Arten sehr komplex sind. Man beachte jedoch, dass nicht der Schöpfer, sondern die Evolution für ihre Klugheit, ihren Einfallsreichtum und ihre Vorstellungskraft verantwortlich gemacht wird. Gibt es irgendetwas, was dieser sinnlose, zufällige Prozess nicht kann?

https://bit.ly/4h33M6t

Der jüdische Schauspieler Wallace Shawn nennt Israel „dämonisch böse“

Algemeiner.com, 5.2.25, „Der jüdische Schauspieler Wallace Shawn nennt Israel ‚dämonisch böse‘“ [Auszüge]:  Der jüdische Schauspieler Wallace Shawn, der vor allem für seine Rollen in Clueless, Toy Story und Die Braut des Prinzen bekannt ist, verglich Israels militärische Aktionen im Gazastreifen während des Krieges zwischen Israel und der Hamas mit den Kriegsverbrechen der Nazis gegen die Juden während des Zweiten Weltkriegs.

Der in New York geborene Schauspieler und Dramatiker, 81, sagte während eines Auftritts in dem Podcast „The Katie Halper Show“ am Montag, dass Israel „genauso viel Böses tut wie die Nazis“.

„Die Israelis sind in fremdes Territorium eingedrungen. Sie haben den Menschen ihre Häuser genommen und viele Dinge getan, die die Nazis den Juden angetan haben“, sagte er im Gespräch mit Halper, einem jüdischen Komiker und Autor. „Und jetzt tun sie es wirklich. Man kann nicht böser sein als das, was sie tun.“

„Und in gewisser Weise ist es noch schlimmer, weil sie sich damit brüsten“, fügte Shawn hinzu. „Hitler hatte den Anstand zu versuchen, es geheim zu halten. Aus irgendeinem Grund wollte Hitler nicht, dass die Leute wissen, dass er den Juden diese Dinge antat. Die Israelis sind fast schon stolz darauf, und es ist dämonisch böse. Böser kann man nicht sein.”

Der Young Sheldon-Star ist ein langjähriger Kritiker Israels und seiner Militäraktionen im Gazastreifen während des Krieges gegen die Hamas-Terroristen, die die Enklave kontrollieren und den tödlichen Terroranschlag im Südosten Israels am 7. Oktober 2023 verübt haben.

https://bit.ly/3CU6Bsq

Images: 
Publisher: 
The Berean Call
Format: 
Language: 
Subscribe to What's new at The Berean Call? Subscribe to Search the Scriptures 24/7 Radio Subscribe to TBC Today Daily Updates Subscribe to TBC Monthly Newsletters Subscribe to New Products at The Berean Call Subscribe to What's new at The Berean Call? Subscribe to What's new at The Berean Call?